U1 Untersuchung

Die U1 Untersuchung findet direkt nach der Geburt statt. Die Vitalwerte deines Babys werden mit dem Apgar-Test überprüft und nach kurzer Zeit noch einmal gegengecheckt. BabySOS erklärt dir, was genau bei diesem Neugeborenenscreening passiert.

 

Inhalt dieses Artikels:

 

Die U1 Untersuchung: Sinn und Ablauf

Direkt nach der Geburt, noch bevor du dein Neugeborenes zum ersten Mal im Arm hältst, wird dein Baby von Ärzten im Krankenhaus oder Geburtshaus untersucht. Von dieser sogenannte U1 Untersuchung und im Normalfall bekommst du als Mutter gar nichts mit. Innerhalb der ersten dreißig Lebensminuten deines Sprößlings werden bereits wichtige Werte genommen und die Entwicklung überprüft. Es ist die erste Vorsorgeuntersuchung deines Kindes, von denen es in den ersten Lebensmonaten einige gibt. Dies ist eine spannende Zeit! Die Ärzte verfolgen bei der U1-Untersuchung folgende Ziele:

  • Frühzeitige Erkennung von Geburtstraumata und lebensbedrohlichen Komplikationen.
  • Erkennung von Erkrankungen und Fehlbildungen, die sofort behandelt werden müssen.
  • Erfassung von Risikofaktoren
  • Versorgung des Neugeborenen
  • Entscheidung über etwaige anstehende Untersuchungen

Dein Baby wird auf verschiedene Krankheiten und Fehlbildungen untersucht. Dabei werden folgende Faktoren unter die Lupe genommen:

  • APGAR-Test
  • Größe und Kopfumfang
  • Reifezeichen
  • Fehlbildungen
  • Geburtstraumata
  • Gelbsucht (Ikterus)
  • Ödeme

 

Das gelbe Untersuchungsheft

Untersuchungen sind für Eltern immer aufregend. Gerade nach der Geburt möchte man wissen, dass mit dem kleinen Baby alles in Ordnung ist. Um alle Standarduntersuchungen übersichtlich zu dokumentieren, erhaltet ihr im Krankenhaus das gelbe Untersuchungsheft. Hier tragen die Kinderärzte alle Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen eures Babys ein.

Übersicht über die U1 Früherkennungs-Untersuchung

 

Der erste Schrei deines Babys

Aus Filmen kennt man die Überprüfung der Vitalfunktionen direkt nach der Geburt: Die völlig erschöpfte Mutter wartet sehnsüchtig auf den ersten Schrei ihres winzigen Babys. Auch bei der realen U1 Untersuchung, wird anhand des Schreis die Lungenfunktion deines süßen Babys bestimmt. Ein kräftiger Schrei bedeutet, dass die Lunge schon gut funktioniert.
Zur Standarduntersuchung begutachte der Kinderarzt oder die Hebamme aber auch die Käseschmiere deines Säuglings.

Der Apgar-Test

 

Beim Apgar-Test werden Vitalfunktionen überprüft

Der wichtigste Bestandteil der U1 Untersuchung ist der sogenannte Apgar-Test. Hinter diesem kryptischen Namen versteckt sich der Großteil der aufregenden ersten Untersuchung.
Dein Kinderarzt verschafft sich bei einer ausführlichen Anamnese einen Gesamtüberblick über den Gesundheitszustand deines Neugeborenen.

 

Kriterien des Apgar-Tests

Bei diesem Neugeborenenscreening überprüft und bewertet der Arzt oder die Hebamme mehrere Faktoren im Abstand von einer, fünf und zehn Minuten nach der Geburt. Aus den Anfangsbuchstaben dieser Faktoren ergibt sich das Wort Apgar:

A = Atmung: Ist die Atmung regelmäßig und leicht?
P = Puls: Wie schnell schlägt das Herz?
G = Grundspannung der Muskulatur: Ist das Baby träge oder lebhaft? Bewegt es sich?
A = Aussehen: Ist die Haut rosig oder blass?
R = Reflexe: Reagiert das Baby? Schreit es und hat Mimik?

Bewertung Apgar-Test / Apgar-Score

Jeder Teilbereich des Apgar-Tests wird mit null bis zwei Punkten bewertet, wobei null Punkte für „schlecht“ und zwei Punkte für „optimal“ stehen. Anhand dieses Punktesystems ermittelt dein Kinderarzt den Apgar-Score für die Gesundheit deines frisch geschlüpften Kindes: Je mehr Punkte, desto besser. Bei jeder der drei Untersuchungen kann dein Kind zehn Punkte erreichen und damit einen Apgar-Score von 10.

Beispiel für den Apgar-Test: Atmet dein Baby nicht selbstständig, bekommt es null Punkte. Bei flacher Atmung einen Punkt und bei kräftiger Atmung bekommt es zwei Punkte.
Beim Herzschlag liegt die Bewertungsgrenze bei 100 Herzschlägen pro Minute.

 

Was sagt der Apgar-Test über dein Baby aus?

Erreicht dein Baby einen Apgar-Score von neun oder zehn Punkten, so sind alle Werte optimal: Es hat eine gesunde Hautfarbe, atmet regelmäßig, bewegt sich und sein Herzschlag liegt über 100 Schlägen/Minute.
Unter fünf Punkten wird das Neugeborene sofort ärztlich behandelt, da akute Gefahr für sein Leben besteht.

Ein Apgar-Wert bzw. Score von zehn ist direkt nach der Geburt unwahrscheinlich. Dein Baby muss sich erst an die neue Umgebung gewöhnen. Daher wird der Test mehrfach wiederholt, nach zehn Minuten erreichen die meisten Babys eine Bewertung von zehn.

Da Frühgeborene und kranke Babys in ihrer Entwicklung meist zurück liegen, soll der Apgar-Test in Zukunft verfeinert und angepasst werden.

Die Käseschmiere

Bei der Geburt ist die Haut deines Babys von einer weißen Substanz bedeckt, die man die Käseschmiere (auch Fruchtschmiere) nennt.

Woraus besteht Käseschmiere?

Die Fruchtschmiere besteht aus Wasser (80%), Lipiden (10%) und den Resten von Hautzellen und winzigen Härchen, sogenannten Lanugohaaren. Gebildet wird sie ab der 17. Schwangerschaftswoche (SSW) und schützt dein Baby im Mutterleib vor verschiedenen Giftstoffen, die ihm schaden können. Zu diesen Giftstoffen gehören unter anderem Bestandteile des Vorstuhls, der sich im Darm des Babys bildet und die Fruchtumgebung verunreinigen kann. Auch das Fruchtwasser würde auf Dauer dem Fötus schaden.

Was macht die Käseschmiere?

Zum Zeitpunkt der Geburt bildet die Haut deines Babys noch keine vollständige Barriere gegen die Einflüsse der Umwelt. Bis die Haut sich komplett ausgebildet und ihre vollständige Schutzwirkung erreicht hat, bildet die Käseschmiere eine Art Bollwerk gegen Bakterien. Aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung solltest du die Käseschmiere nicht abwaschen. Sie verschwindet mit der Zeit von selbst durch die Reibung der Kleidung und vorsichtiges schen.

Bei der U1 wird auf Krankheiten untersucht

Als Früherkennungsuntersuchung wird auch auf Fehlbildungen, Krankheiten wie Gelbsucht und Schwellungen hin bei der U1 Voruntersuchung untersucht. Das Hörvermögen wird noch nicht untersucht. Der Kinderarzt betrachtet das Kind äußerlich, ob die Ohren ausgebildet und angelegt sind, ein echter Test des Hörvermögens ist noch nicht möglich. Das folgt in den kommenden Standarduntersuchungen.

 

Welche Maße werden bei der U1 Untersuchung genommen?

Der Kinderarzt vermisst dein Baby und schreibt die Werte im gelben Untersuchungsheft auf. Genommen werden dabei die Körperlänge, das Gewicht und der Kopfumfang.

Im gelben Untersuchungsheft werden Körperlänge und Gewicht deines Kindes notiert.

Im gelben Untersuchungsheft werden Körperlänge und Gewicht deines Kindes notiert.

Es gibt unterschiedlich große Neugeborene, doch die meisten liegen innerhalb eines gewissen Schnitts. Das Gewicht und die Größe bei der Geburt werden als Maßstab für die weitere Entwicklung deines Babys genommen. Wenn du deinen Säugling mit anderen vergleichst, solltest du daher immer bedenken, dass dein kleiner Wonneproppen vielleicht von Anfang an schon größer oder kleiner war als andere Kinder. Zusätzlich entwickeln sich Kinder natürlich auch etwas unterschiedlich.

Auf dem Bild zum Untersuchungsheft sieht man mehrere Striche, beziehungsweise Kurven. Die Kreuze zeigen den Entwicklungsverlauf deines Kleinen an. Je näher die Werte deines Kindes an der dicken Linie in der Mitte liegen, umso „normaler“ entwickelt sich dein Baby. „Normal“ bedeutet hier nur, dass es nah am Durchschnitt liegt. Auch wenn die Werte außerhalb des „Normalbereichs“ liegen, kann dein Kind sich ganz normal entwickeln. Der Arzt wird die Werte dann aber im Auge behalten. Erst bei mehreren Abweichungen über einen längeren Zeitraum wird untersucht werden, woran das liegen könnte.

 

Was passiert noch bei der U1 Untersuchung?

Vielleicht ist dein Freund oder Mann dabei und kann die Untersuchung beobachten. Er wundert sich möglicherweise darüber, dass die Ärzte euren Zwerg schon direkt nach der Geburt mit Medikamenten vollpumpen. Doch das wirkt in dem Moment nur so, denn dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung.  Da Babys noch nicht in der Lage sind, Vitamin K zu produzieren, träufelt man ihnen mithilfe einer stumpfen Spritze 2 mg davon in den Mund. Dein Kleines benötigt es für die Blutgerinnung und soll helfen, gerade nach der Geburt, bei der es ganz schön zusammengequetscht wird, innere Blutungen zu vermeiden.

Dein Kind ist gerade erst auf die Welt gekommen. Nehmt euch die folgenden Tage, um euch kennen zu lernen und zu erholen. Der Impfstatus ist jetzt noch kein Thema, wird aber bei den folgenden Standarduntersuchungen angesprochen werden. Macht euch darüber Gedanken, aber fühlt euch nicht unter Druck gesetzt.

Nach der Kindervorsorgeuntersuchung U1 steht drei Tagen später, ebenfalls in der ersten Lebenswoche, schon die U2 Untersuchung an.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

U1 Untersuchung
Artikel
U1 Untersuchung
Beschreibung
Die U1 Untersuchung findet direkt nach der Geburt statt, noch bevor du deinen Säugling zum ersten Mal im Arm hältst. Damit du weißt, was die Ärzte alles mit deinem Baby machen, gibt BabySOS dir eine Übersicht.
Autor
Herausgeber
BabySOS
Herausgeber-Logo